Der
Begriff der Schlüsselqualifikation steht für eine Vielzahl
unterschiedlicher Überlegungen und Bemühungen, die Bildung
an die tiefgreifenden veränderten Anforderungen der Lebensumwelten
der Individuen anzupassen, wobei die Anpassung an die Berufs- und Arbeitswelten
von zentraler Bedeutung ist (vgl. hierzu Spanhel Dieter, in Medienerziehung
9/94, S. 64 ff; auf diesen Artikel bauen die folgenden Ausführungen
auf). Zentrale Aspekte dieses Anpassungsprozesses sind Individualisierung,
Handlungsorientierung und Selbststeuerung.
Wir
möchten uns mit D. Spanhel aus drei Richtungen an die Ausgangsfrage
herantasten, warum die Hereinnahme der Schlüsselqualifikationen in
unser Konzept umfassender Medienkompetenzentwicklung so wichtig ist.
|