Schlüsselqualifikationen

 
Historische Eingrenzung
Was sind Schlüsselqualifikationen?
Schlüsselqualifikationen und Neue Medien

   Schlüsselqualifikationen und Neue Medien
 
Sensibles Offensein ist nur möglich, wenn sich die SchülerInnen sicher und geborgen fühlen und ein Vertrauensverhältnis zu den LehrerInnen besteht. Die Neuen Medien bieten die Möglichkeit, dass LehrerInnen von ihrer Machtposition zurücktreten und als BegleiterIn  und ModeratorIn des Lernprozesses ein vertrauensvolles Verhältnis zu den Lernenden aufbauen. Wenn nicht ein "Allwissender" vor der Klasse steht, sondern der Unterricht methodisch so aufgebaut ist, dass widersprüchliche Erfahrungen ermöglicht werden und vorhandenes Wissen in Frage gestellt werden kann, dann bekommen die Lernenden Mut, auch durch Fehler zu lernen.

Nur wenn vielfältige und widersprüchliche Denkbewegungen erlaubt sind, dann können Fehler zugelassen und aus Konsequenzen gelernt werden. Unterschiedliche Sichtweisen der SchülerInnen werden durch die Hypertextualität und die chaotische Struktur des Internets unterstützt, Freiräume für gedankliches Probieren und Experimentieren unterstützt.

"Die Qualität aller Beziehungsmuster in der psychischen Struktur der Schüler hängt letztlich davon ab, welche Handlungsweisen in der Beschäftigung der Schüler mit der Sache möglich bzw. gefordert sind" (ebenda, S.72). Deshalb ist das Prinzip der Handlungsorientierung mit zunehmender Verantwortlichkeit der SchülerInnen an der Konzeption und Durchführung von Unterricht undabdingbar (Projekt, Planspiel, Untersuchung, Experiment etc.). Dazu gehört auch, dass Abschied genommen wird vom Finden nach der richtigen Lösung. Vielmehr müssen Möglichkeiten geschaffen werden, Spielräume für die Erprobung von unterschiedlichen Eigenerfahrungen zu schaffen. Die Neuen Medien sind in ihrer Offenheit und ihrer Spielorientierung so konzipiert, dass die pädagogische Schulentwicklung in ihren Elementen der Unterrichtsentwicklung und der Schulorganisation unterstützt und kongenial gefördert werden. Pädagogische Schulentwicklung und Neue Medien haben als grundlegendes Moment ein Unterrichtsprinzip:

DER WEG IST DAS ZIEL!