Ziele

 
Erkenntnisleitendes Interesse
Ansatz
Vorgehensweise

   Erkenntnisleitendes Interesse
 
Die Projektgruppenmitglieder sind an der Schnittstelle Pädagogik/Neue Medien tätig und an der für sie zentralen Fragestellung interessiert:

Wie können Neue Medien den Lernprozess von Individuen optimieren und dabei sowohl den Individuen selbst als auch den an sie gerichteten gesellschaftlichen Ansprüchen gerecht werden?

Anders gesagt: Wie könnte/sollte ein von der Pädagogik intendierter Qualifizierungsprozess mit Neuen Medien aussehen, der die Lernenden selbst im Focus hat (emanzipatorischer Ansatz) und dabei nicht aus dem Auge verliert, dass ein Lernprozess auch eine Absicht und eine Richtung hat (z.B. ökonomische Verwertungsinteressen, Anforderungsprofil eines demokratischen Gemeinwesens)?

Alle diese Fragen sind nur zu beantworten, wenn der Begriff der "Schüsselqualifikationen" in das Blickfeld des Interesses gerückt wird. Vor diesem Hintergrund werden Ansatz und Vorgehensweise dieses Konzeptes erst stimmig.