|
|
|
|
![]() |
|
Checkliste 1: Ist-Zustand
Welche
Medien benutze ich am meisten (z.B. Plattenspieler, Kassetten, Audio-CDs,
Radio, TV, Video, Computer, DVD, usw)?
Welche Medien benutze ich am liebsten? Welches Medium möchte ich mehr benutzen? Wie ist meine Einstellung zur Technik (zu neuen Medien)? Gibt es etwas, das mich am Thema »Neue Medien» besonders interessiert? Wo
finde ich den Einsatz von Computern in unserer Gesellschaft sinnvoll?
Wo
würde ich den Einsatz (oder Mehreinsatz) von Computern in der Gesellschaft
empfehlen?
Unabhängig
von evtl. Einschränkungen (z.B. bzgl. Geld, Computerkenntnissen): Besitze
ich einen eigenen Computer?
Was
weiß ich derzeit über neue Medien? (genaue Spezifikation, Liste
erstellen, evtl. Hilfestellung durch Vorgaben)
Wie sehe ich mich im Vergleich zu
Wie setzte ich Medien derzeit
Motivation/Erwartung/Sollvorstellung Warum
will ich medienkompetent sein?
Welche extrinsischen Momente sind treibend? (z.B. höheres Gehalt, bessere berufliche Perspektive)? Bringt mir Medienkompetenz
Wenn Sie diese Checkliste abgeschlossen haben, fahren Sie mit Übung 1 fort. |