[Thread Prev][Thread Next]   >Date Index >Thread Index

Protokoll vom 14.05.99

Emilie McLaughlin (emilie.mclaughlin@uumail.de) - Fri May 28 10:50:46 1999

Hallo Ihr beiden,

hier das Protokoll vom letzten Meeting.

Die Zeit vergeht!
Noch ist es nicht too late . . .
Aber es gibt viel zu tun
bis zum 25. June.

(How's that for baaaad Germish?)

Liebe Grüße
Emilie

P.S. Ich glaube, um die Arbeit des Templates bei unserem Meeting nächster
Woche abschließen zu können, werden wird ganz fleißig sein müssen. Wenn es
Euch möglich ist, halte die Zeit zwischen 14 und 19 Uhr frei. Um dieses
Meeting gut ausnutzen zu können, ist die Vorbereitung hierfür (siehe Punkt 2
unten) sehr wichtig.
------------------------------------------------

Protokoll vom 14.05.99
Treffen bei Horst

1. Was kann in der restlichen Zeit (bis zum 25.06.) im Projekt realisiert
werden?
- Konzept sollten von anderen "Unabhängigen" auf Verständlichkeit geprüft
werden. (HS, HTM)
- Fertigstellung der Schlüsselqualifikationen (HTM)
- Voraussetzung für die Benutzung der Anwendung  bzgl. Software-Kenntnissen
(HTM)
- Vorgehensweise (Einführung zur Anleitung) mit direkter Ansprache an die
MultiplikatorInnen, z.B. Erklärung zum Aufbau der einzelnen Sequenzen, um
die Struktur der "steps" Anwendung zu erläutern. (alle)
- Link-Liste (HTM)
- Erstellung eines Prototyps/Templates. (Konzept: alle, Umsetzung: EM/HTM)
- Erstellung Beispiele anhand unserer Biografien (alle)

2. Jede/r sollten das "Outline der Anwendung" bzgl. der Checklisten/Übungen
prüfen, indem die eigene Biografie einfügt wird, um auszuprobieren, was
gelingt und was nicht. Verbesserungsvorschläge bis zum nächsten Termin am
02. Juni vorlegen.

3. Beim Treffen am 02.06. wird das entgültiges Konzept für das Template
ausgearbeitet.

4. Zwischen den 03.06. und 12.06. wird das Template in HTML umgesetzt
(HTM/EM) und in die Projekt-Website eingefügt.

5. Bis zum 15.06. muß jede/r die eigene Biografie anhand das HTML-Template
ausgearbeitet haben, damit sie in die Projektwebsite eingefügt werden kann.

6. Bevor dem 25.06. wird ein Treffen stattfinden, um die Absprache zum
Vortrag in Freiburg zu halten. Termin steht noch nicht fest.

7. Die zwei originären Ideen, die in unserem Vortrag in Freiburg erläutert
werden sollten:
- Checkliste: "Qualitäts"-Messung als ganzheitlicher Ansatz im Gesamtkontext
- Template als Ansatz für die Umsetzung der Checklisten

------------------------------------------------
Emilie McLaughlin
Project Management, On and Offline Media

email: emilie.mclaughlin@uumail.de

Tel. + 49 / (0)89 / 170 94 100
Fax + 49 / (0)89 / 170 94 101
------------------------------------------------




Next: